Datum:09. März 2018
Zeit:19.30 Uhr
Ort:Solihaus, Fidesstrasse 1, 9000 St. Gallen
Wir laden Sie herzlich zum öffentlichen Informationsanlass „Flüchtlinge und Arbeit“ ein, bei dem es ein weiteres Mal um das wichtige Thema der Arbeitsintegration von Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen geht. Nebst Informationen aus erster Hand über die aktuelle Lage bezüglich Anstellungsmöglichkeiten und nebst Erfahrungen beim Coaching wird es Berichte von Flüchtlingen, also der direkt Beteiligten, über ihre Erfahrungen geben. Der Anlass richtet sich direkt auch an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Region.
Programm:
Dr. Claudia Nef , Leiterin Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung St.Gallen, Anstellungsmöglichkeiten für Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen
- Feste Anstellungen (auch Lehrverhältnis)
- Anstellungsmöglichkeiten mit Rahmenvertrag
- Berufserkundungseinsätze
- Teillohnmodell
Erfahrungen bei der Begleitung eines Flüchtlings (Coaching)
Berichte von Flüchtlingen über ihre Erfahrungen bei der Stellensuche, bei Praktika, am Arbeitsplatz oder bei der Berufslehre
Gemeinsamer Apéro und Austausch zum Abschluss
Seit Eröffnung des Solihauses 2011 in St.Fiden steht die Begegnung zwischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung im Mittelpunkt. Der Wichtigkeit des Themas bewusst, befasst sich der Verein vor allem auch mit der Arbeitsintegration. So gibt es im Solidaritätshaus verschiedene Kurse für Flüchtlinge (Hauswirtschaftskurs, Nähkurs, Mathematikunterricht). Der Anlass setzt Abende zum gleichen Thema fort. Letztes Jahr eröffneten wir dazu eine Ausstellung mit Portraits von neun Flüchtlingen an ihrem Arbeits- oder Praktikumsplatz. Sie alle wurden bei ihrer Arbeitssuche oder während ihrer Berufsausbildung vom Solihaus unterstützt. Die Ausstellung kann auch heute noch im Solihaus besichtigt werden.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme am 9. März und auf einen interessanten Austausch.